1. Anwendungsbereich und Vertragsabschluss
<p>1.1<br />
Gegenstand dieser Geschäftsbedingungen sind alle Angebote und Dienstleistungen im Bereich Webhosting und Webdesign von HILWEB.</p>
<p>1.2<br />
Mit seiner Zustimmung (schriftlich oder elektronisch) bzw. mit der Nutzung der Dienstleistung akzeptiert die Kundin bzw. der Kunde die<br />
Geschäftsbedingungen samt den weiteren Bestandteilen des Vertrags mit HILWEB GmbH (nachfolgend HILWEB genannt).<br />
Änderungen der Geschäftsbedingungen oder weiterer Vertragsbestandteile treten mit der Veröffentlichung auf der Website HILWEB<br />
oder durch direkte Informierung des Kunden (per Brief, E-Mail oder durch ein geeignetes anderes Mittel) in Kraft. Die jeweils aktuellen<br />
Geschäftsbedingungen und Vertragsbestandteile gelten mit dem Gebrauch der Dienstleistung durch den Kunden als akzeptiert.</p>
<p>1.3<br />
Eine Bestellung kann HILWEB unbegründet annullieren</p>
2. Leistungen und Rechte von HILWEB
<p>2.1<br />
HILWEB bietet die Dienstleistung Webhosting zu den Bedingungen des bestellten Hosting Pakets an und erbringt die Dienstleistungen<br />
im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden betrieblichen Ressourcen. HILWEB kann zur Leistungserbringung Dritte beiziehen.</p>
<p>2.2<br />
Auf Wunsch des Kunden erwirbt HILWEB einen Domainnamen für den bestellten Webspace.</p>
<p>2.3<br />
Unsere Angebote sind freibleibend und können den Leistungsumfang aller Angebote und Features jederzeit ändern.</p>
<p>2.4<br />
Wir legen äusserst grossen Wert auf eine sehr hohe Zuverlässigkeit und sind bestrebt, im Rahmen ihrer betrieblichen Resourcen ihre<br />
Dienstleistungen störungsfrei und ohne Unterbrechungen zu erbringen. Kunden werden informiert, soweit möglich, rechtzeitig über<br />
Betriebsunterbrüche, die zwecks Behebung von Störungen, Wartungsarbeiten, Einführung neuer Technologien usw. notwendig sind<br />
und wir bemühen uns, Unterbrechungen kurz zu halten und sie in die verkehrsarme Zeit zu legen.</p>
<p>2.5<br />
Wird HILWEB von einer zuständigen Behörde die rechtswidrige Nutzung der Dienstleistung angezeigt, ist eine solche Nutzung offen-<br />
sichtlich oder besteht ein erheblicher Verdacht auf eine solchen Nutzung, insbesondere aufgrund des Hinweises eines Dritten, so kann<br />
HILWEB den Kunden zur vertragsgemässen Nutzung anhalten, die Dienstleistung für eine unbestimmte Zeit aussetzen und/oder den<br />
Vertrag frist- und entschädigungslos auflösen. Weitere Massnahmen im Falle der rechtswidrigen Nutzung der Dienstleistung oder bei<br />
entsprechendem Verdacht bleiben vorbehalten. HILWEB kann die gleichen Massnahmen treffen, wenn der Kunde Vertragsbe-<br />
stimmungen missachtet.</p>
<p>2.6<br />
HILWEB führt Massnahmen zur Behebung von Störungen und mangelhaften Dienstleistungen, wenn nicht Umstände, HILWEB nicht<br />
beeinflussen kann, deren Behebung behindern.</p>
<p>2.7<br />
Der Kunde trägt die Kosten für das Eingrenzen und Beheben von Störungen durch HILWEB, wenn z.b. die Webseite wegen Hacking<br />
provisorisch vom Netz genommen werden muss. Die Gebühr beläuft sich zwischen 99.- bis 700.-, je nach Aufwand.<br />
HILWEB übernimmt keine Kosten für Support durch Dritte.</p>
<p>2.8<br />
Bei Serverwechsel, z.B. weil veraltet, kann HILWEB die Kunden verpflichten Ihre Webseite selber auf den neuen Server zu zügeln.<br />
Für einen Unkostenbeitrag kann HILWEB die Migration für den Kunden vornehmen, wenn danach Umlaute öäü nicht mehr richtig<br />
angezeigt werden muss der Kunde dies selber von Hand ausbessern (meist bei mysql upgrades) oder auch Rechte für Scripte neu<br />
setzen damit sie wieder funktionieren.</p>
<p>2.9<br />
Beim Teamspeak "Server Hosting" haben Sie die freie Wahl und können aus mindestens 5 Codecs Stufen ab 3,4 kbit/s auswählen.<br />
Es sind jedoch nicht alle Codecs verfügbar die Teamspeak bereit stellt. Je nach RootServer Ausführung und Netzwerk geben wir<br />
die Codecs frei oder sperren sie um die Qualität der Sprachübertragung nicht zu beinträchtigen. Ein Recht auf einen speziellen<br />
Codecs besteht nicht. Ein Rückgaberecht für bereits in Betrieb genommene Teamspeak Server besteht nicht.</p>
<p>2.10<br />
Mailbox-Quota beträgt pro eMail Adresse 100MB (100000KB), gegen Aufpreis kann dies erhöht werden.</p>
3. Verantwortung und Pflichten des Kunden
<p>3.1<br />
Der Kunde verpflichtet sich die Dienstleistung gemäss den Anweisungen von HILWEB zu bedienen und haftet für Schäden, die er<br />
HILWEB durch unsachgemässen Gebrauch zufügt.</p>
<p>3.2<br />
Der Kunde ist für die Informationen (Sprache, Bilder, Klänge, Computerprogramme, Datenbanken, Audio-/Video-Files usw.)<br />
verantwortlich, die er und die mit ihm kommunizierenden Dritten mit seinem Einverständnis durch HILWEB übermitteln oder<br />
bearbeiten lassen, verbreiten oder zum Abruf bereithalten. Der Kunde ist auch für Hinweise (insbesondere Links) auf solche<br />
Informationen verantwortlich.</p>
<p>3.3<br />
Rechtswidrige Informationen (insbesondere Gewaltdarstellungen, Pornografie, Diskriminierungen, Aufrufe zu Gewalt oder zu Straftaten,<br />
Glücksspiele, Verletzung von Urheberrechten, Markenrechten und anderen Immaterialgüterrechten, Persönlichkeitsverletzungen,<br />
unverlangte Massensendungen etc.) sowie Belästigungen sind untersagt. Der Kunde anerkennt die Verhaltensregeln, Geschäfts-<br />
bedingungen und Nutzungsbestimmungen, welche von HILWEB in geeigneter Weise mitgeteilt werden.</p>
<p>3.4<br />
Rechtsvorschriften der Schweiz und des Auslandes sind bei der Nutzung der Dienstleistung zu befolgen.</p>
<p>3.5<br />
Der Kunde ist für das Aufschalten der Informationen verantwortlich.</p>
<p>3.6.1<br />
Im Falle, dass HILWEB für den Kunden Domainnamen erwirbt und/oder registriert, sichert der Kunde HILWEB zu, dass er das Recht<br />
zur Verwendung des Domain-Namens besitzt. Der Kunde hat im Zusammenhang mit dem Erwerb von Domainnamens keine Ansprüche<br />
gegen HILWEB. HILWEB ist in keinem Fall für die Registrierung in Online- oder Offline-Netzverzeichnissen und in Mitgliederlisten<br />
usw. verantwortlich. Der Kunde trägt die Kosten für die Registrierung.</p>
<p>3.6.2<br />
Der Kunde gibt durch das akzeptieren der AGB, die Einwilligung und das Einverständnis die Domain in die Verwaltung von HILWEB<br />
zu übergeben. Damit wird automatisch der vorhandene Vertrag mit der Registry gekündigt und ein neuer Vertrag mit HILWEB<br />
eingegangen. HILWEB ist berechtigt für den Transfer im Kunden Account die domain@mail einzutragen. Der Kunde bleibt Inhaber-<br />
Owner der Domain, wir übernehmen lediglich die Verwaltung.</p>
<p>3.7<br />
Der Kunde sorgt dafür, dass anderen Personen die Benutzeridentifikation und das Passwort nicht bekannt gemacht werden und dass<br />
Informationen darüber nicht zugänglich sind. Passwörter sind geeignet zu wählen und in unregelmässigen Abständen zu ändern. Der<br />
Kunde schützt seine Anlagen, Geräte und Daten (inkl. Programme) vor unbefugtem Zugriff und vor Manipulation durch Dritte. Er trifft<br />
Massnahmen gegen unerlaubte Eingriffe in fremde Systeme und gegen die Verbreitung von Viren.</p>
<p>3.8<br />
HILWEB ist berechtigt, zur Verhütung oder Behebung von Störungen Massnahmen zu ergreifen und den Kunden zu verpflichten, am<br />
Kundenstandort Massnahmen zu treffen. Kann eine Störung nicht anders behoben werden, hat der Kunde die Anlage auf seine Kosten<br />
zu ändern oder ihren Betrieb einzustellen.</p>
<p>3.9<br />
Backgroundsoftware ist grundsätzlich nicht erlaubt. HILWEB behält sich das Recht vor, die Domain des Kunden zu sperren, falls<br />
dessen Benutzerverhalten in irgendeiner Weise das Betriebsverhalten der Dienstleistung beeinträchtigt.</p>
<p>3.10<br />
Ressourcenintensive High-Traffic Dienste wie z.B. Streams, Downloads, LiveCams, Backups sind nicht erlaubt. Ebenso darf der Webspace<br />
nicht für grosse Backups benützt werden. HILWEB hat die Möglichkeit diese nach einer schriftlichen Anfrage individuell zu erlauben,<br />
dies kann jedoch zu Mehrkosten für den Kunden führen. Der Webspace darf lediglich für einen normalen üblichen Betrieb einer Webseite<br />
benützt werden was Traffic (unlimitiert) und denn Speicherplatz anbelangt.</p>
<p>3.11<br />
Alle IRC bezogenen Aktivitäten sind untersagt, dies schliesst vor allem das Betreiben eines IRC Servers und das Verbinden mit einem<br />
IRC Netzwerk ein – sei dies durch eine Backgroundsoftware, ein serverseitiges Skript oder ähnliches.</p>
<p>3.12.1<br />
HILWEB hat keine Toleranz gegenüber dem Versenden von SPAM und unverlangten kommerziellen Emails (UCE). Jegliche Zuwider-<br />
handlung führt zur fristlosen Kündigung des Vertrages und der Kunde haftet für alle Folgeschäden. Sollte der Vorfall zu einer Eintragung<br />
einer oder mehreren IP Adressen in einer oder mehreren Blacklisten oder andern Email Filter Systemen führen, hat der Kunde eine Busse<br />
von 750.- CHF zuzüglich 220.- CHF pro angefangener Arbeitsstunde zu entrichten, welche benötigt wird um diesen Missstand zu beheben</p>
<p>3.12.2<br />
Email Massenversand, d.h. ab 500 eMails mit gleichem Inhalt, ist nicht erlaubt. Die eMailadressen müssen durch das Opt-in Verfahren<br />
bestätigt sein. Der Empänger muss also einverstanden sein, und es bestätigt haben von Ihnen eMails zu empfangen. Bei mehr als 500<br />
eMails ist eine Bewilligung von HILWEB nötig.</p>
<p>3.12.3<br />
eMail Ausgehende Nachrichten sind begrenzt pro Mail auf 10 Stk. und pro Domain 50 Stk. pro Stunde, um Spamer zu identifizieren.<br />
Auf Wunsch erhöhen wir die Limite pro Mail auf 30 Stk. pro Domain auf 100 Stk. in der Stunde GRATIS.<br />
Für Newsletter Versand ist eine Erhöhung auf Unlimitiert möglich, und kostet einmalig 30.-</p>
<p>3.13<br />
Der Kunde zahlt die für die Dienstleistung anwendbare Gebühr.</p>
<p>3.14<br />
Untervermietung von Webspace ist nicht erlaubt. Dazu haben wir das Resellerprogramm</p>
<p>3.15<br />
Hat der Kunde mehrere Webspacekonten bei uns und mit einem Konto ein rechtliches Problem, z.b. Spamversand, Hackerattacke,<br />
sind wir berechtigt sämtliche Webspacekonten zu sperren oder zu löschen.</p>
<p>3.16<br />
Die aktuelle Preisliste ist Bestandteil der AGB, das heisst sämtliche Kosten für zusätzliche Dienste oder Arbeiten<br />
übernimmt der Kunde.</p>
4. Gebühren, Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen
<p>4.1<br />
Die Zahlungspflicht beginnt mit der Bestellung danach folgt die Inbetriebnahme und Freischaltung des Zugangs.<br />
Es wird nichts zurückbezahlt wenn der Kunde ausserterminlich kündigt, z.B. wenn der Kunde das Angebot falsch verstanden hat.<br />
Auch wenn HILWEB das Vertragsverhältnis per sofort auflöst besteht keinen Anspruch auf Rückzahlung.</p>
<p>4.2<br />
HILWEB stellt dem Kunden für ein Jahr im Voraus Rechnung. Die Rechnung ist innert 10 Tagen zu bezahlen.</p>
<p>4.3.1<br />
Bei Zahlungsverzug kann HILWEB den Betrieb der Dienstleistung einstellen und/oder den Vertrag frist- und entschädigungslos<br />
auflösen. Ab der 2. Mahnung wird die Dienstleistung eingestellt. Für die entstandenen Umtriebe sowie für die Deaktivierung und<br />
die Wiederaktivierung der Dienstleistung berechnet HILWEB ab der 2. Mahnung eine Gebühr von 50.- CHF. Sobald der geschuldete<br />
Betrag (inkl. der Mahngebühr) bei HILWEB eingetroffen ist, wird der Account wieder Freigeschalten gegen eine Gebühr gemäss<br />
Preisliste. Hat der Kunde mehrere Webspacekonten bei uns aber einzelne Ausstände, sind wir berechtigt sämtliche Webspacekonten<br />
zu sperren oder zu löschen, auch wenn einige bezahlt sind.</p>
<p>4.3.2<br />
Wiederherstellung (restore) der Domain kostet extra und ist kein Bestandteil der Wiederaktivierung 4.3.1.<br />
Die Kosten betragen pro Domainname 95.- CHF</p>
<p>4.4<br />
HILWEB behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern. Allfällige Preiserhöhungen gibt HILWEB so rechtzeitig bekannt, dass der<br />
Kunde den Vertrag innerhalb der Kündigungsfrist auflösen kann. Ohne schriftliche Kündigung innerhalb dieser Frist gelten die Änderungen<br />
als vom Kunden genehmigt.</p>
<p>4.5<br />
Der Kunde kann Forderungen gegenüber HILWEB nicht mit Schulden gegenüber HILWEB verrechnen.</p>
<p>4.6<br />
Bei jeder Rechnung wird eine Admingebühr von 2.95 CHF verrechnet</p>
<p>4.7.1<br />
Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bei vorzeitiger Vertragsauflösung, unter anderem auch bei 5 Jahresrechnungen.</p>
<p>4.7.2<br />
Stellt der Kunde auf 5 Jahresrechnung um, wird auch die Laufzeit des Abonnements automatisch von 1 Jahr auf 5 Jahre geändert.<br />
Kündigung wäre also erst 3 Monate (Kündigungsfrist) vor Ablauf der 5 Jahre möglich.</p>
<p>4.7.3<br />
Werden Domains (Alias, Domains mit gleichem Inhalt wie die Hauptdomain) später hinzugefügt, wird die Laufzeit und die Kündigungsfrist<br />
der Domains an das bestehende Hosting angepasst weil sie mit uns einen neuen Vertrag eingehen. Alte Laufzeiten oder das Registrier-<br />
datum vom alten Hoster sind für uns nicht relevant und erlöschen. Werden Alias Domains gekündigt ist noch die volle Laufzeit gemäss<br />
Hostingabo zu bezahlen.</p>
<p>4.8<br />
Basiswährung ist CHF. Bei Zahlungen in EUR muss der Betrag in CHF, gemäss Saldo der Rechnung bei uns eintreffen ohne Abzüge.</p>
<p>4.9<br />
Sämtliche Preise sind ohne MWSt. Für Schweizer kommt MWSt. dazu.</p>
<p>4.10<br />
Bei Falschzahlungen bis 300.- ist HILWEB bei der Rückzahlung berechtigt 50% des Betrages für die Untriebe zu behalten</p>
5. Gewährleistung und Haftung
<p>5.1 Gewährleistung und Haftung von HILWEB</p>
<p>5.1.1<br />
HILWEB übernimmt keine Gewährleistung für das störungsfreie Funktionieren der Dienstleistung und kann den ununterbrochenen<br />
Service, den Service zu einem bestimmten Zeitpunkt und die Qualität der gespeicherten oder übermittelten Daten nicht garantieren.<br />
HILWEB ist nicht für die versehentliche Offenlegung sowie die Beschädigung oder das Löschen von Daten haftbar.</p>
<p>5.1.2<br />
HILWEB haftet nicht für Forderungen oder für Schäden, die den Kunden oder dessen Kunden entstehen, insbesondere für Schäden<br />
wegen Datenverlust oder wegen der Unmöglichkeit, Zugang zum Internet zu erhalten oder Informationen zu senden und zu empfangen.</p>
<p>5.1.3<br />
Für Missbrauch und Schädigungen durch Dritte, für Sicherheitsmängel des Fernmeldenetzes und des Internet und für Kosten von<br />
Reparatur- und Supportleistungen kann HILWEB nicht verantwortlich gemacht werden.</p>
<p>5.1.4<br />
HILWEB übernimmt keine Haftung für Betriebsunterbrüche, die der Störungsbehebung, der Wartung, der Einführung neuer<br />
Technologien oder ähnlichen Zwecken dienen.</p>
<p>5.1.5<br />
Migration auf neue Server geht zu Lasten HILWEB</p>
<p>5.2 Gewährleistung und Haftung des Kunden</p>
<p>5.2.1<br />
Der Kunde haftet gegenüber HILWEB für sämtliche Schäden, die auf die Verletzung seiner vertraglichen Verantwortung und Pflichten<br />
zurückzuführen sind.</p>
<p>5.2.2<br />
Für die Benützung der Dienstleistung und der darauf vorinstallierten Software haftet der Kunde mit dem eigenen Risiko.</p>
<p>5.2.3<br />
Sollte HILWEB, ein Organmitglied, Manager oder Mitarbeiter von HILWEB wegen der Rechtswidrigkeit der vom Kunden ange-<br />
botenen Informationen straf-, zivil- oder verwaltungsrechtlich verfolgt und/oder zur Verantwortung gezogen werden, so haftet der<br />
Kunde für den Schaden. Genugtuungsansprüche bleiben vorbehalten.</p>
<p>5.2.4<br />
Für zusätzliche PHP Funktionen die vom Standardangebot abweichen und wir für den Kunden installieren, wie z.B. safe_mode_OFF,<br />
allow_url_fopen, register_globals usw. haftet der Kunde vollumfänglich. Durch unsichere PHP-Scripts lassen sich mit diesen Optionen<br />
weitere Script-Code einschleusen, der beispielsweise von einem anderem Webserver nachgeladen und ausgeführt wird. Dadurch<br />
könnte es passieren, dass so einen Schaden auf dem entsprechenden Webserver zustande kommt. Falls ein Schaden entstehen sollte,<br />
welcher im direkten Zusammenhang mit diesen Funktionen stehen, werden die Aufwandskosten an den Kunden mit Angabe der Log-<br />
Auszüge weiterverrechnet.</p>
<p>5.2.5<br />
Sicherheitsupdates die vom Admin gefordert werden gehen zu lasten des Kunden und sind durch den Admin auszuführen,<br />
z.b. PHP Upgrades oder httpS die zur Sicherheit beitragen. CMS Upgrade z.b. WordPress, macht der Kunde selber oder<br />
HILWEB macht es gegen Unkostenbeitrag wenn es der Kunde nicht machen kann.</p>
6. Datenschutz, Datenbekanntgabe und Datensicherung
<p>6.1<br />
Bei der Bearbeitung von persönlichen Daten hält sich HILWEB an das schweizerische Datenschutz- und Fernmelderecht.</p>
<p>6.2<br />
HILWEB wird die Daten des Kunden nicht an Dritte verkaufen oder zur Verfügung stellen, behält sich jedoch das Recht vor, die Daten<br />
und Identität des Kunden auf Begehren Dritten bekannt zu geben. Insbesondere beim Eintreffen eines Falles gemäss Ziffer 3.2, 3.3, 3.4<br />
und 3.9.</p>
<p>6.3<br />
HILWEB bemüht sich, die wirtschaftlich zumutbaren, technisch möglichen und verhältnismässigen Massnahmen zur Sicherung der<br />
Dienstleistung zu treffen. Bei der Benutzung des Internet bestehen für die Kunden insbesondere die folgenden Datenschutzrisiken:<br />
Unverschlüsselt verschickte E-Mail können von Unbefugten gelesen, verändert, unterdrückt oder verzögert werden. Absender können<br />
verfälscht werden. Beiträge in Newsgroups, Foren und Chats können gefälscht, verfälscht und durch Dritte ausgewertet werden. Unter<br />
Umständen können Dritte den Internetverkehr im World Wide Web (WWW) überwachen und Benutzernamen sowie Passwörter in<br />
Erfahrung bringen. Die Verschlüsselung von Daten verbessert die Vertraulichkeit und Verlässlichkeit der Informationen.</p>
<p>6.4<br />
Bei sämtlichen Geschäftskontakten mit HILWEB ist der Kunde zu wahrheitsgetreuen Angaben verpflichtet.</p>
<p>6.5<br />
Der Kunde stimmt zu, dass seine gegenüber HILWEB gemachten persönlichen Angaben durch HILWEB zu Marketingzwecken für<br />
Dienstleistungen oder Produkte von HILWEB verwendet werden können und dass HILWEB den Kunden auf interessante Angebote<br />
aufmerksam machen kann.</p>
<p>6.6<br />
Für Backups und Datensicherung ist der Kunde selber verantwortlich. In Ihrer Adminkonsole Plesk finden Sie einen Menuepunkt<br />
"Backup". Dies hilft ihnen ganz einfach via FTP selber Backups zu erstellen mit www.saveonweb.biz. Dies hat der Vorteil, Sie wissen<br />
welche Backups sie haben und wo. Meist verlangen Hoster grosse Beträge für Backups Widerherstellung oder Sie können es gar nicht<br />
mehr erstellen.</p>
7. Vertraulichkeit
<p>Die Parteien behandeln alle Informationen vertraulich, die weder allgemein bekannt noch allgemein zugänglich sind. Im Zweifel sind<br />
Informationen vertraulich zu behandeln. Diese Geheimhaltungspflicht besteht schon vor Vertragsabschluss und dauert über die<br />
Beendigung des Vertrages hinaus.</p>
8. Geistiges Eigentum
<p>8.1<br />
Für die Dauer des Vertrages erhalten die Kunden das unübertragbare, nicht ausschliessliche Recht zum Gebrauch und zur Nutzung der<br />
Dienstleistung. Inhalt und Umfang dieses Rechts ergibt sich aus den Geschäftsbedingungen und den weiteren Vertragsbestandteilen.</p>
<p>8.2<br />
Alle Rechte an bestehendem oder bei der Vertragserfüllung entstehendem geistigem Eigentum bezüglich der Dienstleistung (z.B.<br />
Programme, Vorlagen, Daten) verbleiben bei HILWEB oder den berechtigten Dritten.</p>
<p>8.3<br />
Unser SiteBuilder ist Eigentum von HILWEB und wird für unsere Kunden bereitgestellt. Es entstehen dadurch Installationskosten<br />
von einmalig 99.- CHF pro Domainnamen. Er kann nicht auf andere Domainnamen übertragen werden und muss in jedem Falle neu<br />
eingerichtet werden mit erneuten einmaligen Installationskosten von einmalig 99.- CHF.</p>
9. Vertragsdauer und Kündigung
<p>9.1<br />
Der Vertrag zwischen HILWEB und dem Kunden tritt sofort nach Erhalt der Bestellung des Kunden durch HILWEB in Kraft<br />
und kann von jeder Partei schriftlich per Post Eingeschrieben mit einer Frist von 90 Tagen auf Ende der Vertragsdauer gekündigt werden.</p>
<p>9.2<br />
Der Vertrag wird für die Dauer eines Jahres abgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn der Kunde<br />
den Vertrag nicht fristgerecht kündigt, oder auch die Schlussrechnung nicht innert 10 Tagen bezahlt.</p>
<p>9.2.2<br />
Bei 5 Jahresverträgen verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 5 Jahre, wenn der Kunde den Vertrag nicht fristgerecht, 90 Tage auf<br />
Ende der 5 jährigen Laufzeit kündigt. Wenn die Frist verpasst wurde sind 3/4 der entgangenen Einnahmen gemäss neuster Rechtsprechung fällig.</p>
<p>9.3<br />
Ist im Zeitpunkt einer Vertragsauflösung durch den Kunden die Mindestvertragsdauer noch nicht abgelaufen, schuldet der Kunde<br />
HILWEB die offenen Gebühren sowie Ersatz für sämtliche zusätzlichen Kosten. Eine Rückvergütung pro rata temporis ist aus-<br />
geschlossen.</p>
<p>9.4<br />
Kündigt HILWEB den Vertrag fristlos, weil der Kunde gegen vertragliche Bestimmungen verstösst oder die Dienstleistungen zu rechts-<br />
widrigen Zwecken missbraucht, schuldet der Kunde HILWEB die offenen Gebühren sowie Ersatz für sämtliche zusätzlichen Kosten.</p>
<p>9.5<br />
HILWEB kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung ohne Grundangabe auflösen, wenn gegen den Kunden ein Verfahren wegen Konkurs<br />
oder Zahlungsunfähigkeit eingeleitet worden ist, er Drohungen gegenüber HILWEB tätigt, er den Anweisungen von HILWEB keine<br />
Folge leistet, er im Netz über HILWEB Unwahrheiten oder Geschäftsschädigende Aussagen macht. (Hosterbashing)</p>
<p>9.6<br />
Die Kündigung oder Providerwechsel ist mit diesem einfachen Formular vorzunehmen. Damit können wir Missverständnisse ausräumen<br />
was jetzt genau gekündigt wird. Hosting, Domain oder beides. <a href="https://hilweb.com/download/kuendigung_providerwechsel.pdf">Download Kündigung / Providerwechsel pdf</a></p>
<p>9.7<br />
Nach einem abgehenden Domaintransfer, werden sobald der Transfer durch ist, sämtliche Daten auf dem Server innert 24h gelöscht.</p>
<p>9.8<br />
Wird eine Kündigung oder Domaintransfer zurückgezogen oder verschoben, wird eine Bearbeitungs- Stornierungsgebühr von 20.- fällig.</p>
<p>9.9<br />
Bei einer ausserterminlichen Kündigung durch den Kunden erlischt unsere Dienstleistung auf das ausserterminliche Kündigungsdatum.<br />
Bei einem Domaintransfer erlischt unsere Dienstleistung ab dem Tag wo die Domain transferiert wurde. Die Domaingebühr ist beim<br />
neuen Provider ab dem Transferdatum neu zu bezahlen. Allfällige Domain Laufzeitdifferenzen gehen zu lasten des Kunden. Es gibt<br />
keine Gutschriften für alle in diesem Punkt genannten Fälle.</p>
<p>9.10<br />
Nach einem Domaintransfer werden bei uns alle Daten auf dem Server innert 24h gelöscht, die Sicherung der Daten auf dem<br />
Webhosting ist Sache des Kunden.</p>
10. Weitere Bestimmungen
<p>10.1<br />
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages sind kundenseitig nur in Schriftform gültig. HILWEB kann die Allgemeinen Geschäfts-<br />
bedingungen jederzeit ändern. Es ist die Aufgabe des Kunden sich über Änderungen zu informieren. Die aktuellen Versionen sind jeweils<br />
auf der Webseite von HILWEB mit Datum der Gültigkeit ersichtlich. Akzeptiert der Kunde die Änderungen nicht, hat er die Möglichkeit<br />
den Vertrag innerhalb der Kündigungsfrist aufzulösen. Ohne schriftliche Kündigung innerhalb dieser Frist gelten die Änderungen als vom<br />
Kunden genehmigt.</p>
<p>10.2<br />
Rechte und Pflichten aus dem Vertrag können nur mit schriftlicher Zustimmung der anderen Partei auf Dritte übertragen werden.<br />
Von dieser Bestimmung ausgenommen ist die Übertragung des Vertrages von HILWEB an eine Rechtsnachfolgerin oder verbundene<br />
Gesellschaft.</p>
<p>10.3<br />
Auf den Vertrag ist schweizerisches Recht anwendbar.</p>
<p>10.4<br />
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist 8180 Bülach.</p>
11. Salvatorische Klausel
<p>11.1<br />
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages als ungültig erweisen, ersetzen die Parteien diese durch neue, welche den<br />
ursprünglich angestrebten Zielen und Zwecken entsprechen. Die Gültigkeit der AGB bleibt in jedem Fall erhalten.</p>
<p>Gültig ab 03.01.2015</p>